5. Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2021
Technologien für nachhaltige UnternehmensstrategienNeuer Termin am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Juni 2021!
Das Deutsch-Österreichische Technologieforum ist die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich zum Thema Digitalisierung in Industrie und Handel und zeigt, wie diese beiden technologisch hochentwickelten Länder voneinander profitieren können.
Die Sicherheit unserer Gäste hat oberste Priorität. Die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Reiseeinschränkungen haben eine Terminverschiebung der ursprünglich für 3. und 4. März 2021 geplanten Veranstaltung notwendig gemacht. Das Erfolgsformat der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und der Fraunhofer Austria Research GmbH findet nun am 8. und 9. Juni 2021 im Hilton Vienna Park in Wien statt.
Über das Forum
Das „5. Deutsch-Österreichische Technologieforum“ richtet sich an Entscheider und Interessierte aller Unternehmen und Institutionen, die mit neuen Technologien die Wirtschaft von Morgen nachhaltig gestalten wollen.
Verantwortliche von Top-Unternehmen und wissenschaftliche Experten aus beiden Ländern geben einen Einblick in die Zukunftstrends Krisenresilienz, Glokalisierung und Circular Economy und diskutieren darüber, wie die strategische Neuausrichtung mithilfe von Automatisierung und KI gelingt.
Themenschwerpunkte
Krisenresilienz
Was müssen Unternehmen tun, um künftig besser auf Wirtschaftskrisen vorbereitet zu sein?
Wie können resiliente Liefer- und Produktionsstrategien gestaltet werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten?
Glokalisierung
Wie kann Globalisierung mit regionalen Auswirkungen der Coronakrise in Einklang gebracht werden?
Müssen Standortstrategien neu ausgerichtet werden oder droht die Coronakrise zur Protektionismusfalle zu werden?
Circular Economy
Was kann die Industrie zum European Green Deal beitragen? Welche Technologien können Energie- und Materialkreisläufe schließen?
Welche neuen Geschäfts-modelle und Potenziale bringt die Neo-Ökologie?
Automatisierung & KI
Was leisten Automatisierung und Künstliche Intelligenz für nachhaltige Geschäftsmodelle?
Wie können Technologien effizient eingesetzt werden?
Was bedeutet Konnektivität für Mensch und Maschine?
Vortragende

Mag. Jochen Borenich
COO, Kapsch BusinessCom

Dipl.-Bw. Axel Kühner
Vorstandsvorsitzender, Greiner

Uwe Scharf
Geschäftsführer Business Units und Marketing, Rittal

Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber
Vize-Präsident, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Dr. Thorsten Hartmann
Vorstandsmitglied Produktion und Logistik, KTM

DI F. Peter Mitterbauer
Vorstandsvorsitzender, Miba

Dr.-Ing. Thomas Schneider
Geschäftsführer Entwicklung, Trumpf Werkzeugmaschinen

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Energieökonomin und Politikberaterin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Dr. Rainer Pascher
Digitale Logistik und Automatisierung, Fraunhofer Research Austria

DI Stephan Sielaff
Chief Technology Officer, Lenzing Gruppe
Location
Hilton Vienna Park
Am Stadtpark 1 | 1030 Wien
Öffentlich erreichbar:
Wien-Mitte Landstraße U-Bahn (U3, U4), Schnellbahn, City Airport Train (CAT), Straßenbahn Linie O, Bus 74 A