Deutsch - Österreichisches Technologieforum 2022
Transformation.Ökologie.Potenziale.
Das Deutsch-Österreichische Technologieforum ist die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich zum Thema Transformation in Industrie und Handel und zeigt, wie diese beiden technologisch hochentwickelten Länder voneinander profitieren können.
28. / 29. September 2022 | Andaz Vienna Am Belvedere
#technologieforum2022
Das Forum
Das „Deutsch-Österreichische Technologieforum“ richtet sich an Entscheider und Interessierte aller Unternehmen und Institutionen, die mit neuen Technologien die Wirtschaft von Morgen nachhaltig gestalten wollen.
Die Veranstaltung der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria bringt Meinungsmacher, Impulsgeber und Top-Referent:Innen beider Länder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung in Wien stehen Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung, Energieversorgung und Dekarbonisierung. Zum Motto „Transformation.Ökologie.Potenziale.“ werden hochkarätige Referent:Innen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Österreich und Deutschland in Wien erwartet.
Themenschwerpunkte
Transformation
Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Wie gelingt der Wandel zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung?
Welchen Beitrag können dabei Digitalisierung, Automatisierung und regenerative Energien leisten und wie greifen diese Technologiefelder ineinander?
Ökologie
Nachhaltigkeit ist zum Innovationstreiber geworden und lässt neue Märkte entstehen. Neo-Ökologie entwickelt sich zu einem der wichtigsten Megatrends unserer Zeit.
Wie können sich Ökonomie und Ökologie ergänzen? Wie passen sich die Unternehmen den veränderten Konsumpräferenzen in ihrer Produktion, Technologie und Denkweise an?
Potenziale
Sie denken schon über den nächsten Schritt der Transformation nach? Wie sehen Innovationen von morgen und übermorgen aus? Wie bereichern Start-ups die Wirtschaft mit Innovationskraft, Denkweise und Dynamik?
Antworten auf diese Fragen liefern innovative High-Tech-Unternehmen aus beiden Ländern.
Referent:innen

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Fazel Ansari
Fraunhofer Austria Research

DI Roland Bent
Phoenix Contact

Ing. Martin Berger
Eplan

Benjamin Brake (Begrüßung)
Bundesministerium Digitales und Verkehr (DE)

Raphael Görner
Rittal

DI Helmut
Kastler
Kreisel Electric

Christian Österle
Festo

DI Harald Pflanzl, MBA (Begrüßung)
BASF

Dr. Dorothee Ritz
E.ON

Univ.-Prof. DI Karl Rose
TU Graz

Dr. Katja Scharpwinkel
BASF

Prof. Dr. Wilfried Sihn (Moderation)
Fraunhofer Austria Research

Florian Tursky (Begrüßung)
Bundesministerium für Finanzen (AT)

Dipl.-Kfm.
Thomas
Schmall-von
Westerholt
Volkswagen

Mag. Michael Wiesmüller
(Begrüßung)
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (AT)
Partner
Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner!
Sie tragen mit ihrer Unterstützung erheblich zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Location
Andaz Vienna Am Belvedere
Arsenalstraße 10
1100 Wien
