Innovation ist Teamwork.

Das sind unsere starken Partner.

Erfolg entsteht nie im Alleingang.

Hinter jedem Projekt, jeder Innovation und jedem Schritt nach vorne stehen starke Partnerschaften. Wir sind dankbar für Unternehmen und Organisationen, die unsere Werte teilen, unsere Vision mittragen und mit ihrem Know-how neue Perspektiven eröffnen.

Unsere Partner stehen für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft – und genau diese Mischung macht sie zu unverzichtbaren Begleitern auf unserem Weg. Ob technologische Exzellenz, kreative Impulse oder spezifisches Branchen-Know-how: Gemeinsam setzen wir Maßstäbe und schaffen Lösungen, die mehr sind als die Summe ihrer Teile.

An dieser Stelle stellen wir Ihnen unsere Partner vor, denn gute Zusammenarbeit verdient Sichtbarkeit.

Beckhoff

New Automation Technology

Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik, Automatisierungssoftware, schaltschranklose Automatisierung sowie Hardware zur industriellen Bildverarbeitung. Für alle Bereiche stehen Produktlinien zur Verfügung, die als Einzelkomponenten oder im Verbund als ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem fungieren.

Unsere New Automation Technology steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen – von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung – zum Einsatz kommen.

www.beckhoff.com

Automation mit Pneumatik
und Elektrik

Festo Österreich ist Marktführer in der Automation mit Pneumatik und Elektrik sowie der technischen Aus- und Weiterbildung. Das Unternehmen ist für den Vertrieb in Österreich zuständig sowie für die Produkt- und Systementwicklung ausgesuchter Lösungen.

Zu Festo Österreich zählen 135 Mitarbeitende – insgesamt beschäftigt Festo an 250 Standorten weltweit etwa 20.600 Personen. Mit rund 33.000 Katalogprodukten in einigen hunderttausend Varianten nimmt Festo eine führende Rolle in der Industrie- und Prozessautomation ein. In Österreich betreibt Festo eine eigene Forschungseinheit für industrielle Steuerungstechnik und ein Technic and Application Center, das Kunden bei ihrer Entwicklungstätigkeit innovativ unterstützt. Das Familienunternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung vor allem im Bildungsbereich sehr engagiert wahr – beispielsweise durch einen eigenen Bildungsfonds.

www.festo.at

Die Metalltechnische Industrie

Österreichs stärkste Branche

Über 1.200 Unternehmen aus den Industriezweigen Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau, Metallwaren und Gießerei bilden das Rückgrat der heimischen Industrie. Die exportorientierte Branche ist mittelständisch strukturiert, besteht zu mehr als 85 % aus Familienbetrieben und ist für ein Viertel aller österreichischen Exporte verantwortlich. Zahlreiche Betriebe sind Weltmarktführer und „Hidden Champions“. Die Metalltechnische Industrie beschäftigt direkt über 140.000 Menschen und sichert damit indirekt über 300.000 Arbeitsplätze in Österreich. Sie erwirtschaftete 2023 einen Produktionswert von 48,5 Milliarden Euro.

Der Fachverband Metalltechnische Industrie, ein Zusammenschluss der ehemaligen Fachverbände Maschinen- und Metallwarenindustrie sowie Gießereiindustrie, zählt zu den größten Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden Österreichs und ist eine eigenständige Organisation im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich.

www.metalltechnischeindustrie.at

Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik.

Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 68.000 Kunden unterstützt.

Das Familienunternehmen ist mit 12 Produktionsstätten und 95 int. Tochtergesellschaften weltweit präsent. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

www.eplan.at

Innovativer Forschungspartner

Fraunhofer Austria ist ein etablierter und innovativer Forschungspartner für die österreichische Industrie. Die Fraunhofer Austria Research GmbH wurde Ende 2008 als erste europäische Auslandsgesellschaft der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet.

An den Standorten in Wien, Graz, Klagenfurt und Wattens arbeiten derzeit rund 135 Mitarbeitende an anwendungsorientierten Lösungen zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.

www.fraunhofer.at

IT-Dienstleister

msg Plaut ist der führende inhabergeführte IT-Dienstleister in Österreich sowie in Südost- und Osteuropa. Seit über 40 Jahren unterstützt das Unternehmen Organisationen aus den Branchen Banken, Versicherungen, Produzierende und Konsumgüter-Industrie, Handel, Transport und Öffentliche Verwaltung. Mit umfassender Branchenkompetenz begleitet msg Plaut Kunden von der Ideenfindung bis zur Umsetzung auf ihrem Weg zum Erfolg.

Internationale Projekte werden durch globales Know-how und lokalen Fokus effizient realisiert – unterstützt von internationalem Staffing, Shoring und dem Einsatz moderne KI-Anwendungen. Im Mittelpunkt aller Innovationen steht der Mensch, getragen von den Prinzipien des Digitalen Humanismus.

www.msg-plaut.com

Phoenix Contact

Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung

Strom- oder Datenflüsse verbinden, verteilen oder steuern – seit 1923 entwickeln wir dafür die passenden Produkte. Ob in industriellen Produktionsanlagen, im Bereich der erneuerbaren Energien, in der Infrastruktur, der Mobilität oder bei Geräteanschlüssen. Über die reine Funktion hinaus helfen sie unseren Partnern, nachhaltige Anwendungen mit effizienten Prozessen zu reduzierten Kosten zu entwickeln.

Mit Innovationen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung bereiten wir den Weg in eine klimaneutrale und nachhaltige Welt. Global und in Österreich.

www.phoenixcontact.com

Hard- & Softwarekompetenz

Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen wurde 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Mit der Kombination aus Hardware- und Softwarekompetenzen optimieren und digitalisieren Rittal, Rittal Software Systems (Eplan, Cideon und German Edge Cloud) und Rittal Automation Systems (RAS, Ehrt, Alfra) die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kunden, inklusive IT-Infrastruktur – vom Steuerungs- und Schaltanlagenbau über den Maschinenbau bis hin zu Fabrikbetreibern oder der Energiebranche.

Das Familienunternehmen beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Rittal erhielt das Top 100-Siegel als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

www.rittal.at

Infrastrukturelle und technische Facility Services

Die Dr. Sasse Gruppe ist ein seit über 45 Jahren etabliertes, familiengeführtes Unternehmen, das weltweit agiert. Derzeit beschäftigten wir über 9.000 Mitarbeiter in unserer Unternehmensgruppe. Wir sind spezialisiert auf infrastrukturelle und technische Facility Services sowie kundenspezifische Dienstleistungen. Wir setzen zudem Maßstäbe als Vorreiter in der Anwendung von Robotern in der Reinigung. Mit modernster Technologie und einem umfangreichen Know-How stellen wir sicher, dass unsere Kunden von effizienten und qualitativ hochwertigen Lösungen profitieren.

Es freut sich auf Sie:
Michael Lackner
Mobile: +43 664 8228541 | michael.lackner@sasse.co.at

www.sasse.co.at